In unserer turbulenten Welt ist es manchmal schwierig, im Hier und Jetzt zu sein. Achtsamkeit kann Dir helfen, trotz der vielen äußeren Reize präsent zu sein. Aber was genau ist Achtsamkeit eigentlich? Und welche positiven Effekte hat ein achtsames Leben?
Was ist Achtsamkeit?
In der westlichen Psychologie bezieht sich das Konzept der Achtsamkeit auf eine spezifische psychologische Qualität: Der/die Praktizierende konzentriert sich darauf, was gerade präsent ist, und vermeidet es, diese Erfahrungen zu bewerten. Das Wesentliche dieser Praxis besteht darin, in einen Zustand des Gewahrseins des gegenwärtigen Augenblicks zu kommen – frei von Wertung.
Die Achtsamkeitspraxis, deren Grundstein eine Gruppe amerikanischer Psychologen (Bishop et al.) gelegt hat, besteht aus zwei Schlüsselkomponenten. Die erste ist die Selbstregulierung der Aufmerksamkeit, d. h. die Konzentration auf die gegenwärtige Erfahrung, die es ermöglicht, Gedanken und Ereignisse, die in diesem Moment auftreten, bewusst wahrzunehmen. Die zweite Komponente ist die Annahme einer spezifischen Haltung gegenüber den eigenen Erfahrungen, die auf Neugier, Offenheit und Akzeptanz beruht.
Dabei kann die Praxis der Achtsamkeitsmeditation erlernt. Es gibt eine Fülle von Belegen dafür, dass sich eine regelmäßige Achtsamkeitspraxis positiv auf das Wohlbefinden und die psychische Gesundheit auswirkt. Die anhaltenden Wirkungen der Achtsamkeitpraxis lassen vermuten, dass diese Praxis in irgendeiner Weise strukturelle Veränderungen im Gehirn bewirkt.
Warum kann Meditation, Achtsamkeit und bewusste Erfahrung unser Leben verändern?
Wir können den Geist genauso trainieren wie den Körper und die Muskeln. Die Achtsamkeitpraxis ermöglicht es, die Fallen des ständigen Denkens zu vermeiden und sich mehr auf die Umgebung einzulassen. Meditationspraxis verbessert die Konzentration und das Denken, versorgt die Neuronen mit Sauerstoff, ordnet die angesammelten Gedanken, erhöht den Serotoninspiegel und lehrt uns, loszulassen und die Probleme aus der Ferne zu betrachten.
Achtsamkeitspraktiken können dauerhafte Veränderungen bewirken. Sie können unser Betriebssystem reparieren. Die wissenschaftlichen Daten sind unbestreitbar – wiederholte, geübte Meditation und Achtsamkeit verändern unser Gehirn, formen es auf eine bestimmte Weise und beeinflussen so unseren mentalen Zustand.
Vorteile der Achtsamkeit
Die Forschung zu Achtsamkeitsmeditation und achtsamkeitsbasierten Therapien zeigt erhebliche Vorteile für die körperliche Gesundheit. Bei klinischen Patienten, z. B. mit chronischen Krankheiten, führen Achtsamkeitstherapien zu einer deutlichen Schmerzlinderung, zur Linderung von Krankheitssymptomen und zur Verbesserung der allgemeinen körperlichen Gesundheit. Laborstudien bestätigen diese Wirkungen und zeigen eine signifikante Verringerung der Schmerzempfindlichkeit bei Achtsamkeitspraktizierenden.
Ein weiterer Bereich, in dem sich die Vorteile der Achtsamkeit zeigen, ist die Verringerung geistiger, psychologischer und psychiatrischer Symptome sowohl bei klinischen Patienten als auch bei gesunden Menschen. Achtsamkeitsmeditation scheint dazu beizutragen, Ängste, Depressionen und Stress bei Menschen mit chronischen Krankheiten wie Schmerzen, Krebs, Diabetes und Herzkrankheiten zu verringern.
Ein dritter Bereich ist die Verbesserung der Lebensqualität, sowohl geistig als auch körperlich. Bei klinischen Patienten verbessert die Achtsamkeit den Schlaf, die allgemeine Lebensqualität und die psychologische Lebensqualität. Es wurden positive Auswirkungen festgestellt, wie eine Verringerung der negativen Affektivität, eine Zunahme der positiven Emotionalität, der Lebenszufriedenheit und des allgemeinen Wohlbefindens.
Ein letzter Forschungsbereich sind die Auswirkungen der Achtsamkeit auf die Struktur und Funktion des Gehirns. Neurologische Studien mit Elektroenzephalographie und Magnetresonanztomographie zeigen, dass Achtsamkeitspraxis zu einem Anstieg der Alpha-, Theta- und Gamma-Wellenaktivität führt, die auf Entspannung, reduzierte Angst und Affektregulierung hinweisen. Auch eine verstärkte Aktivierung des präfrontalen Bereichs des Gehirns, der mit positiven emotionalen Zuständen in Verbindung gebracht wird, ist zu beobachten. Die Forschung bestätigt das Phänomen der Neuroplastizität des Gehirns, was darauf hindeutet, dass regelmäßige Achtsamkeitspraxis strukturelle Veränderungen im Gehirn bewirken kann, was wichtige Auswirkungen auf die geistige und körperliche Gesundheit hat. Demnach kann Achtsamkeit nicht nur in der Therapie, sondern auch in der Prävention und beim Verständnis der Funktionsweise von Geist und Gehirn eine Schlüsselrolle spielen.
Was bedeutet Achtsamkeit für mich? Meine Erfahrung
Achtsamkeit bringt mich in den gegenwärtigen Moment. Durch die Praxis der Achtsamkeit, sei es beim Meditieren, bei den Asanas im Yoga oder beim Üben von Atemtechniken, versuche ich, diese Fähigkeiten auf den Alltag zu übertragen. Wenn ich eine Mahlzeit zubereite, einen Spaziergang mache oder ein Bad im kalten Meer nehme, konzentriere ich mich auf das Hier und Jetzt. Die Fähigkeit, diesen Zustand zu erreichen, wird zu einem starken Zentrum in Momenten von Stress, Zweifel oder Zögern. Dann kehre ich zu meinem Körper zurück, zu dem ursprünglichen Atem, den wir so oft vergessen. Ein Satz, den ich in meiner ersten Yogastunde gehört habe, hat mich sehr inspiriert: „Es ist leichter, die Gedanken mit dem Atem zu beeinflussen als die Gedanken mit dem Atem“.
Wie alles, was wir gut machen wollen, erfordert auch die Meditation regelmäßige Übung. Die Wiederholung von Projektionen und Gedanken ist die Fixierung der neuronalen Netzwerkdaten im Gehirn. Das sollten wir uns vor Augen halten. Oft – eigentlich am häufigsten während des Tages – tauchen Gedanken, Wiederholungen, Projektionen auf. Sie schüren Ängste und Stress, tauchen völlig unaufgefordert und automatisch im Kopf auf. Wir können daran arbeiten, sie zum Schweigen zu bringen. Und die wissenschaftlichen Daten sind unwiderlegbar – wiederholte, geübte Meditation und Achtsamkeit verändern unser Gehirn, formt es auf eine bestimmte Weise und beeinflussen so Deinen mentalen Zustand.
Für mich geht es bei der Meditation nicht darum, alle unerwünschten Gedanken zu verdrängen, sondern darum, die Verantwortung für meine Reaktionen zu übernehmen. Die Fähigkeit Emotionen zu lesen, die sich oft im Körper festsetzen. Denn das, was wir unserem Inneren geben, formt unsere Realität und überträgt sich auf das, was im Außen ist.
Wenn wir uns nicht die Mühe machen, den Raum zu schaffen, in dem wir unser Wohlbefinden fördern, wird niemand anderes das für uns tun. Genau das ist das Wesen der Achtsamkeit. Es ist eine Praxis, die auf das Selbst gerichtet ist, auf unseren Körper und seine Verbindung zum Geist, auf alle Aspekte unseres menschlichen Seins. Achtsamkeit bedeutet, sich unserer selbst, unserer Umgebung und unserer Gefühle bewusst zu sein. Es bedeutet, sich auf körperlicher und geistiger Ebene um uns selbst zu kümmern und einen Ort zu schaffen, an dem wir uns wirklich als Ganzes verstehen und akzeptieren können.
Quelle:
- Gothe NP et al. (2019). Yoga Effects on Brain Health: A Systematic Review of the Current Literature. Brain Plast. 2019;5(1):105-122.
- Bishop SR, Lau M, Shapiro S, Carlson L, Anderson ND, Carmody J, Segal ZV, Abbey S, Speca M, Velting D, Devins G (2004). Mindfulness: A proposed operational definition”. Clin Psychol Sci Pract. 11: 230–241.